Aktuelles

Im Rahmen des online-Programms "17 Ziele für Ulm und die Welt"
am 19.01. 2021 um 19.00 Uhr
Vortrag: Wie leben eigentlich Wildbienen und wie unterscheidet sich ihre Lebensweise von Honigbienen? Warum sind viele Wildbienen vom Aussterben bedroht? Warum ist es wichtig, dass wir uns um sie kümmern?
Jana Slave - BUND Donau-Iller
Auf "ideenwerkstatt-ulm.de" finden Sie in Kürze weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Gender is a social construct - Warum wir Geschlecht als binäre Kategorie bei der Formulierung von Nachhaltigkeitszielen überdenken sollten

Im Rahmen des online-Programms "17 Ziele für Ulm und die Welt"
findet am 24.01. 2021 um 19.00 Uhr
Der Vortrag gibt eine Einführung in das Thema "Geschlechtliche Vielfalt" und möchte Impulse geben, warum explizit das Nachhaltigkeitsziel 5 "Gleichheit der Geschlechter" über eine Gleichstellung von Mann und Frau hinausgehen sollte.
Julia Heinrich, Sandra Nickel, Julia Gann Young & Queer Ulm e.V
Auf "ideenwerkstatt-ulm.de" finden Sie in Kürze weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Streuobstwiesen: Ökologische Bedeutung, Gefährdung, Fördermöglichkeiten

Im Rahmen des online-Programms "17 Ziele für Ulm und die Welt"
findet am 14.01. 2021 um 19.00 Uhr
ein Vortrag mit Almut Sattelberger BUND Kreisverband Ulm via Zoom statt.
Was können wir tun, um die Streuobstwiesenzu erhalten, die so wichtig für die Artenvielfalt und für unser Landschaftsbild sind.
Auf "ideenwerkstatt-ulm.de" finden Sie in Kürze weitere Informationen zu der Veranstaltung.

Im Rahmen des online-Programms "17 Ziele für Ulm und die Welt"
findet am 25.11. um 18.00 Uhr die:
Vorstellung des Projektes "Solarboote erleben" - ein Projekt zum Mitmachen - aufgrund der derzeitigen Situation online statt. Durchsprache des zeitlichen Ablaufs, Beantwortung organisatorischer Fragen mit Peter Reimann
Auf "ideenwerkstatt-ulm.de" finden Sie in Kürze weitere Informationen zu der Veranstaltung.
Weihnachten rückt näher, und wir sind alle auf der Suche nach schönen, persönlichen und inspirierenden Geschenken. Unser Buchprojekt ulmGrün, das wir Ende 2019 herausgegeben haben, erfüllt alle drei Anforderungen:
Schön, weil es hochwertig aufgemacht ist und über 300 ansprechende Fotos und mitreißende Texte aus dem Ulmer "Grünen Bereich" enthält.
Persönlich, weil es uns hier in Ulm miteinander und mit unserer Stadt verbindet, ob als Original-Ulmerinnen und -Ulmer oder als "Eingewanderte", die sich an ihrer Stadt und ihren vielfältigen Park- und Naturflächen erfreuen.
Inspirierend, weil es interessante Einblicke und Anregungen enthält, vielleicht für den nächsten Spaziergang oder ein Gespräch mit Freunden.
Beginnend mit einem sehr persönlichen Vorwort von Klima- und Wetterexperte Sven Pöger, lockt es uns auch im Winter nach draußen an die frische Luft und ist eine Bereicherung für den Bücherschrank jedes Naturfreundes/-freundin.

Es ist in allen Buchläden in Ulm und Umgebung für 19,80 € erhältlich.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben!