Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Tag der offenen Tür 2025

Deine Zukunft – mit uns! -  Das Haus für Bildung, Rehabilitation und Teilhabe öffnet seine Türen für vielfältige Aktionen.

Tag der offenen Tür in der Schillerstraße 15 in Ulm

Es stellen sich vor:
 

Regionales Ausbildungszentrum (RAZ) Ulm

Das erwartet dich:
 Ausbildung live erleben

  • Information und Beratung zu unseren Angeboten
  • Lust auf ein FSJ? Informiere dich bei uns!
  • Kulinarisches aus Küche und Bäckerei
  • Ausstellungen / Tombola
  • MGS − Unterricht maßgeschneidert
  • Mitmachaktionen

Wann findet die Veranstaltung statt?

Samstag, 17. Mai 2025, 10:00 - 14:00 Uhr

Wo findet die Veranstaltung statt?

Haus der Bildung, Rehabiltation und Teilhabe, Schillerstraße 15, 89077 Ulm

F T
Geschrieben am

Slowfashion Kleiderkarussell im HdN

am Freitag, den 26.04.2025  - 11.00 - 15.00 Uhr

Der Begriff der Slow Fashion beschreibt grundsätzlich den nachhaltigen und bewussten Modekonsum. Neben dem Konsum von Kleidungsstücken aus umweltfreundlichem Material und recycelter Kleidung fallen beispielsweise auch die Verwendung von Second-Hand-Mode, die Bevorzugung langlebiger und qualitativ hochwertiger Kleidung, sowie der bewusste Kauf bei kleinen und regionalen Modelabels. Auf diese Weise entschleunigt Slow Fashion den Wegwerfkonsum unserer Gesellschaft, da mehr Wert auf bestehende Kleidungsstücke gelegt wird.
Beim Kleiderkarussell für Erwachsene, kann Kleidung getauscht, verschenkt oder einfach mitgenommen werden. Es werden nur gewaschene und intakte Kleidungstücke ab Größe S vom Minirock bis zur Krawatte angenommen. Gut erhaltene Schuhe können ebenfalls getauscht werden.
Übrig gebliebene Ware wird an die Sammelstelle der Aktion Hoffnung in Laupheim abgegeben.
Mit Snacks, Kaffee und Kuchen sorgen wir für Wohlfühlatmosphäre.
Veranstalter: Haus der Nachhaltigkeit (HdN) | Hochschulgruppe Nachhaltigkeit (HSGN) | Greenpeace Ulm/Neu-Ulm | temporärhaus (tph)
Ort: Haus der Nachhaltigkeit | Augsburgerstraße 23-25 | 89231 Neu-Ulm

future fashion

Möchtest du in deiner Region aktiv werden, weißt aber nicht, wie du starten sollst? 

Dann sei am 6. September online dabei und werde Teil unseres kostenlosen Workshops Kreativ vernetzt! Methoden und Tools für regionale Zusammenarbeit

In diesem inspirierenden Workshop zeigen wir dir, wie du ein starkes Netzwerk in deiner Region aufbaust. Egal, ob dein Netzwerk aus einer weiteren Person besteht oder aus vielen – wir möchten dir Tools an die Hand geben, um Gleichgesinnte zu finden und euch effektiv auszutauschen.

Inhalt

Du lernst, wie du Freiwillige und Vereine einbinden, Veranstaltungen organisieren und kreative Kollaborationsmethoden nutzen kannst. Wir helfen dir auch bei der Erstellung einer Agenda für dein (erstes) Netzwerktreffen und zeigen dir, wie du überzeugende Aufrufe zum Mitmachen erstellst.

Nutze diese Gelegenheit, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich mit anderen Engagierten auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenlos!

Rahmendaten

  1. Datum: 06. September 2024
  2. Uhrzeit: 15:30 – 18:30 Uhr
  3. Ort: Online; Link wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.

Zur Anmeldung: https://bit.ly/4dmKKXH

Der Workshop wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg finanziert.

 

Gairing Gärtnerei

Die Gärtnerei Gairing im Donautal ist ein Gemüsebaubetrieb, der seine Produkte aus integriertem Anbau auf dem Ulmer Wochenmarkt und im Hofverkauf verkauft. Die Palette aus eigenem Anbau reicht je nach Saison von Ackersalat und Kräutertöpfen über Tomaten und Paprika bis zu Zuckermelonen, Zucchini und vielem mehr. Führung durch die Gemüsebaukulturen im Freiland und in den Gewächshäusern mit Einblicken in die Arbeit des integrierten Anbaus und in die Produktion mithilfe von Nutzinsekten.
 

Termin: Donnerstag, 01.08. | 15:00 Uhr

Anfahrt mit dem Bus Linie 10 (Haltestelle Hans-Reyhing-Weg) möglich.
Anschließend gemütlicher Ausklang mit kleiner Stärkung.
 

Anmeldung bitte bis 29.07.24 im Agendabüro 0731 161 1016 oder per mail: agendabuero@ulm.de - Wir unterstützen gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.

Solawi

Führung am Hofgut Neubronn auf Acker und im Gewächshaus und Infos mit Themenschwerpunkt Aufbau, Prinzipien und Abläufe in der Solawi Donau-Iller.

Samstag, 24.08. | 16.00 Uhr | Hofgut Neubronn - Solawi Donau-Iller|

Treffpunkt: René Schimming, Neubronn 2, 89233 Neu-Ulm

Anmeldung bitte bis 20.08.24 im Agendabüro 0731 161 1016 oder per mail: agendabuero@ulm.de – Wir unterstützen gerne bei der Bildung von Fahrgemeinschaften.