Direkt zum Inhalt

Aktuelles

am 4. Mai / 16:00 - 18:00 Uhr - KOSTENLOS - Onlineveranstaltung

Die Soziologin und Aktivistin Jorinde Bartels berichtet online über ihre Forschungsergebnisse zu Produktionsbedingungen entlang der textilen Lieferkette für alle, die ihr Wissen im Bereich Textilien auffrischen möchten.
Jetzt anmelden unter:
https.//www.weltladen.de/veranstaltungen/praxiswerkstatt-textilien-teil-1

am 10. Mai / 19:00  Uhr

Andrew Morgan wirft einen Blick hinter die Kulissen der Bekleidungs- und Modebranche, der Erschütterndes zutage fördert: Egal, ob teures Designerlabel oder die Billigklamotte vom Discounter -an den Stoffen klebt das Blut der Ausbeutung. Von Kinderarbeit über mangelhafte Sicherheit und Bezahlung der Beschäftigten bis zur Umweltzerstörung gigantischen Ausmaßes reicht die Palette der Verbrechen, die der Verbraucher durch sein Modebewusstsein und seine Trendhörigkeit unterstützt.

Im Obscura Ulm – Schillerstraße 1, 89077 Ulm
Kinokarten an der Kasse erhältlich

am 11. Mai / 18:30 Uhr - KOSTENLOS

Unser Wirtschaftssystem und die Lieferketten vieler europäischer Unternehmen basieren maßgeblich auf der Ausbeutung von Mensch und Natur. Ein Lieferkettengesetz kann nun endlich das lange Dogma der Freiwilligkeit beenden und Unternehmen dazu verpflichten Menschenrechte und ökologische Standards in ihren Lieferketten zu achten.

Felix Roll, Promotor für Wirtschaft & Menschenrechte bei der Werkstatt Ökonomie, informiert über das geplante EU-Lieferkettengesetz und wie wir uns für eine starke Umsetzung einbringen können.

Veranstaltungsort: M25, Münsterplatz 25, Ulm

F T
Geschrieben am 17.04.2023

Vorstellung des Films “Fair Traders”

17. Mai / 19:00 Uhr

Wirtschaften muss auch fair gehen! Das dachten sich die drei Persönlichkeiten dieses Films und begannen sich neu zu orientieren. Sina Trinkwalder, früher Leiterin einer Marketing-Agentur, fertigt heute Zero-Waste-Kleidung mit Angestellten, die auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance hätten. Der Textilingenieur Patrick Hohmann leitet zwei Großprojekte in Indien und Tansania für die Herstellung von Biobaumwolle, die er direkt vor Ort betreut und unterstützt. Und die ehemalige Pädagogin Claudia Zimmermann betreibt jetzt einen Biohof mit angeschlossenem Dorfladen in der Schweiz und engagiert sich gegen Food Waste. Die drei Unternehmer*innen befinden sich in den unterschiedlichsten Stadien ihres Lebens und ihrer beruflichen Laufbahn. Doch eins vereint sie: die tagtägliche Bemühung faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Produktion mit dem Kostendruck der freien Marktwirtschaft zu vereinen und zu zeigen, dass es möglich ist Erfolg und Wirtschaftlichkeit ethisch und fair zu gestalten.

Im Obscura Ulm – Schillerstraße 1, 89077 Ulm
Kinokarten an der Kasse erhältlich

F T
Geschrieben am 17.04.2023

Ulmer Freiwilligenmesse

am 01.07. - 10.00 - 16.00 Uhr

Freiwilliges, ehrenamtliches Engagement ist in Ulm nicht mehr wegzudenken. Viele Menschen sind bereits im sozialen, kulturellen, ökologischen oder politischen Bereich aktiv. Viele weitere würden gerne aktiv werden, wissen aber nicht so recht, wie und wo das konkret möglich ist.

Diese Lücke wollen die im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Freiwilligenmessen schließen. Sie zeigen die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in Ulm und bieten so die Möglichkeit, Initiativen und Einrichtungen kennenzulernen sich persönlich und professionell beraten zu lassen, um neue Perspektiven und Wege zu einem befriedigenden Engagement zu finden.

Die Anmeldung für Aussteller für die Freiwilligenmesse ist Ende April über die Webseite engagiert-in-ulm