Aktuelles

Am 18.03. | 19:00 Uhr | Petruskirche Neu-Ulm
Über Aufbrüche in eine andere, neue, solidarische Welt ist schon viel nachgedacht und geschrieben worden. Es scheint nun aber wichtiger denn je, den Worten Taten folgen zu lassen. Mit Texten und Musik will dieser Abend Lust darauf machen und kleine Anleitungen dazu – mit und ohne Augenzwinkern – geben.
Musik: Silvia Gay-Vogt, Karl Vogt und Peter Schwaderer
Texte: Kirsten Tretter und Lothar Heusohn
Eintritt frei, Spenden erbeten
Veranstalter: Ulmer Netz für eine andere Welt e. V., Verein Ulmer Weltladen e. V.

01. - 30. April 2023 - Aufruf zur Mitwirkung
Am 24. April ist Fashion Revolution Day, ein weltweiter Aktionstag für faire Arbeitsbedingungen
und Menschenrechte rund um Kleidung, an dem sich der Einsturz von Rana Plaza 2013 in
Bangladesh jährt. In Ulm wird es aus diesem Anlass im April gemeinsame Aktionswochen geben.
Vom 21. April bis 21. Mai wird eine Ausstellung im Erlebnisraum m25 Beispiele und Angebote
rund um nachhaltige und faire Mode zeigen. Als Rahmenprogramm gibt es Vorträge,
Filmabende und Kleidertauschaktionen.
Wir laden alle Aktiven, Anbieterinnen und Anbieter rund um nachhaltige Mode ein, das
Programm der Fashion Revolution Wochen Ulm mit uns zu gestalten:
Werdet mit Euren Angeboten Teil der Ausstellung:
Ob Second Hand, fair oder ökologisch produziert, wir wollen die Vielfalt nachhaltiger Fashion-
Angebote in Ulm zeigen, vor allem in den kleineren, ganz besonderen Geschäften. Wir laden
daher alle Ulmer Geschäfte mit passenden Angeboten ein, eine oder zwei Schaufensterpuppen
für unsere Ausstellung zu gestalten. Die Ausstellung ist unter Aufsicht, die Sachen werden nach
Abbau der Ausstellung wieder zurückgegeben.
Zu den gestalteten Puppen bitten wir nach beiliegendem Muster um ein paar Angaben zu den
Waren, die wir auf Postern veröffentlichen dürfen. Der Platz in der Ausstellung ist begrenzt,
daher behalten wir uns vor, aus den eingereichten Vorschlägen auszuwählen.
Gestaltet einen eigenen Programmpunkt:
Wir wollen vom 1. bis 30. April ein gemeinsames Programm zusammenstellen. Ob es eine
eigene Veranstaltung in Euren Räumen, ein Kooperationsprojekt mit anderen Organisationen
oder ein Angebot innerhalb des Rahmenprogramms der Ausstellung im m25 ist: wendet Euch
mit Ideen und Vorschlägen gerne an uns. Diese Termine stehen bereits fest:
Samstag, 01.04.2023 Auftaktveranstaltung mit Future Fashion im Club Orange, Einsteinhaus
Freitag, 12.04.2023 Eröffnung der Ausstellung "Fashion Revolution in Ulm" um 17 Uhr
Samstag, 22.04.2023 Marktstand der Steuerungsgruppe Fairtrade Town Neu-Ulm auf dem Neu-
Ulmer Wochenmarkt
Mittwoch, 26.04.2023 Infopoint Energie und Umwelt in der Stadtbibliothek mit
Schwerpunktthema "Nachhaltige Mode, nachhaltiger Konsum" und Vortrag ab 18 Uhr
Euer Nutzen:
gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit
Kooperation mit unterschiedlichen Partnerorganisationen
Impulse und Austausch für erfolgreiche Veranstaltungen im Vorbereitungsteam
Bisher mit dabei: Fairtrade Towns Ulm und Neu-Ulm, Future Fashion Baden-Württemberg,
Hochschulgruppe Nachhaltigkeit, Agenda-Büro der Stadt Ulm, Krawall und Liebe, Ulmer
Weltladen, Youngcaritas Ulm.
Kontakt: Agenda-Büro der Stadt Ulm, p.schmitz@ulm.de, Tel. 0731-161-1015
Bewerbung für die Ausstellung vom 12.04. - 21.05.2023 im m25

13. April - 16. April Messe Stuttgart
Auch dieses Jahr öffnet die Messe Fair Handeln wieder ihre Pforten. Vom 13. bis 16. April dreht sich alles rund um Fair Trade sowie global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Mode, Finanzwesen, Tourismus und Entwicklungszusammenarbeit.
In einem Sonderbereich präsentiert sich Future Fashion. Hier können in urbaner Architektur und entspannter Atmosphäre Labels und Initiativen der nachhaltigen Textilindustrie, Kampagnen, Aktionen, Upcycling-Projekte und Ausstellungen erkundet werden. Auch RENN.süd ist dieses Jahr wieder als Kooperationspartner mit dabei.
Die SOLAWI ULM (Solidarische Landwirtschaft Ulm e.V.) hat noch Plätze frei!

In Ulm gibt es seit zwei Jahren eine selbstorganisierte Lebensmittel-Landwirtschaft. Hier wird – teilweise unter Mithilfe der Mitglieder – Gemüse, Getreide, Eier, Brot und Fleisch (alles Bio) produziert, vom Hof direkt auf die Teller, regional, saisonal und mit so wenig Ressourcenverbrauch wie möglich. In sogenannten Depots werden die Lebensmittel selbstorganisiert verteilt. Es entsteht ein durchschaubarer Wirtschaftskreislauf, der von den TeilnehmerInnen mitorganisiert und finanziert wird, in einer verantwortungsvollen Landwirtschaft, die gleichzeitig die Existenz der Menschen, die dort arbeiten, sicherstellt und einen essenziellen Beitrag zu Nachhaltigkeit leistet.
Die Solawi Ulm lädt am Sonntag, 5. Februar 2023 ab 11 Uhr in der vh Ulm zur sogenannten Bieterrunde ein. Wer Mitglied werden will und an der Bieterrunde teilnehmen möchte, kann einfach zur Bieterrunde kommen oder vorab E-Mail-Kontakt mit uns aufnehmen kontakt@solawi-ulm.de . Homepage: www.solawi-ulm.de

Von der Theorie zur Praxis - Nachhaltigkeit in Vereinen und im Ehrenamt leben
Mittwoch, 25. Januar 2023 - 17:30 bis 19:30 - online über zoom
Referent/in: Steve Grundig
Durch ihre vielfältigen Angebote, Räume und genutzten Flächen, Material- und Energieverbräuche und natürlich durch ihre Mitglieder selbst haben Vereine eine Wirkung auf die Mit- und Umwelt. Steve Grundig hat für uns ein Seminar kreiert, das zentrale theoretische Grundlagen rund um Nachhaltigkeit und praktische Schritte zur Umsetzung vermittelt.
Gebühren: 5,00 EUR
Anmeldung: info@vh-ulm.de | Telefon 0731 1530-15
Nr 22H0701019