Direkt zum Inhalt

Aktuelles

Eine sonnige Zukunft – das wünschen wir allen Kindern.

Die Städte Ulm und Neu-Ulmer rufen ihre Schülerinnen und Schüler und auch alle Kinder aus den Kitas zur Teilnahme an einem Mal- und Kreativwettbewerb auf. Die jungen Künstler sollen im Zeitraum vom 25. April – 27. Juni 2022 das Thema Energiewende und Nutzung der Solarenergie einer sonnigen Zukunft künstlerisch einfangen und zu Papier bringen.

Wir möchten, dass die lokale Energiewende zum Stadtgespräch wird. Und unsere Jüngsten helfen uns dabei und bringen ihre Ideen auf Papier. In fünf Altersgruppen können die Arbeiten digital im Bildformat DIN A3 beim Agenda-Büro der Stadt Ulm eingereicht werden. 

Natürlich gibt’s auch etwas zu gewinnen! Die jeweils drei besten Werke einer Altersgruppe erhalten einen Preis in Form von Einkaufs- und Büchergutscheinen im Wert von insgesamt 750 € und werden auf Plakaten veröffentlicht. Dabei fließen die Bewertungen einer öffentlichen Online-Abstimmung und einer Jury aus Ulmer und Neu-Ulmer Mitgliedern gleichwertig mit ein.

Wir sind schon sehr gespannt und wünschen viel Freude beim Planen, Gestalten, Malen und Werkeln!

Lade Deinen Beitrag online hoch!

Nähere Infos unter: agendabuero@ulm.de

F T
Geschrieben am 08.03.2022

Reparatur Cafés

Die Idee, durch Reparaturen mit Nachhaltigkeit gegen die Wegwerfmentalität zu intervenieren, findet immer mehr Anhänger. Reparatur-Initiativen sind auf mehrfache Weise nachhaltig: Dinge, die repariert werden und dadurch länger in Gebrauch bleiben, sparen Ressourcen. Die Eigentümer*innen sparen Geld, weil sie nichts neues kaufen müssen. Wertvolles Reparatur-Wissen wird geteilt und weitergegeben.  Und die Initiativen sind oft ein Treffpunkt für Menschen mit ähnlichen Interessen, manchmal bieten sie sogar ganz im Sinne eines richtigen Cafés Kaffee und Kuchen an und werden zum Ort des Verweilens und des Austauschs im Stadtteil.

Wir haben hier Infos über die uns bekannten Reparaturinitiativen in Ulm zusammengetragen:

- Reparatur-Café Ulm - das Reparatur-Café wird ab 01.01.2022 von der Jugend- und Erwachsenenhilfe

  Seitz gGmbH in Ulm betrieben - jeh-seitz.de

- Reparatur-Café Unterweiler - repa-cafe unterweiler

- Bike Station Ulm in der Magirusstraße - adfc-ulm.de

- Nähwerkstatt im Verschwörhaus  - verschwoerhaus.de

- Reparatur Initiative des Männertreffs Jungingen MTJ - Geplanter Start der
  Reparatur-Initiative ist der 07.April 2022 - MTJ.de

F T
Geschrieben am 08.03.2022

EARTH HOUR 2022

Earth hour 2022 am 26. März

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Neu-Ulm und Ulm wieder mit Abschaltungen der Beleuchtung an verschiedenen Gebäuden an der weltweiten “Stunde der Erde”.

Neu in diesem Jahr: Das Schwerpunktthema Artenschutz.

Unser Programm zur Earth Hour Ulm/Neu-Ulm am 26. März:

18.45 Uhr Mahnwache von Greenpeace Ulm/Neu-Ulm in der Innenstadt (Ort wird noch bekannt gegeben)

19.30 Uhr Online-Vortrag “Licht aus – Nacht an” mit Manuel Philipp, Leiter der Initiative “Paten der Nacht“, Träger des bayrischen Umweltpreises und der bayrischen Umweltmedaille

20.30 Uhr Beginn der Earth Hour. Virtual Spotlight der Earth Hour und Info-Blitzlichter der lokalen agenda und ihrer Partner.

21.30 Uhr Ende der Earth Hour

 

Bitte jetzt schon den Termin notieren! Weitere Infos folgen.

Anmeldung zum Online-Event im Agenda-Büro der Stadt Ulm, agendabuero@ulm.de, Tel. 0731-161-1015. Sie erhalten dann rechtzeitig einen Link zur Teilnahme an der Veranstaltung.

Sie sind mit einer eigenen Abschalt-Aktion dabei? Schreiben Sie uns, wir veröffentlichen alle Abschalter*innen auf unseren Social Media Kanälen! Infos, Anregungen für eigene Aktivitäten und digitale Vernetzungsmöglichkeiten gibt es auf earthhour.org.

F T
Geschrieben am 15.02.2022

Allerweltsfest - Save the date!

am Sonntag, den 24.07.2022, soll unser diesjähriges Allerweltsfest im Roxy stattfinden.

Nachdem wir im letzten Jahr nur ein kleines Fest mit einer Podiumsdiskussion im Roxy-Biergarten durchgeführt haben (inklusive Regenschauer!), wollen wir in diesem Jahr wieder ein buntes Begegnungsfest mit vielen Ständen, Musik, Foren und Aktionen auf die Beine stellen.

Dazu brauchen wir viele Menschen, die Lust haben sich kreativ und tatkräftig einzubringen.

Unser erstes Vorbereitungstreffen findet online am 15. März um 18 Uhr über die Plattform Zoom statt.

Bitte tragt euch den Termin jetzt schon in eure Kalender ein!

Ich freue mich auf eure Beteiligung und eure Ideen!

Kirsten Tretter - 2. Vorsitzende
Ulmer Netz für eine andere Welt e. V.

F T
Geschrieben am 12.10.2021

Karte von morgen

Karte von morgen

Die Karte von morgen ist eine interaktive Onlineplattform für Initiativen des Wandels und für nachhaltige Unternehmen.
Du kannst hier selbst mitwirken, bewerten und eintragen.

Du siehst lokal, was es schon gibt in Punkto:
Fairer Handel, Biohöfe, offene Werkstätten, Repair, Food-sharing, Gemeinwohlökonomie, freie Bildungsinitiativen, Energievereine und vieles mehr…

Zu allen zukunftsfähigen Orten können positive Aspekte gesammelt werden. Wie ökologisch, sozial und gemeinwohlorientiert wird hier gehandelt?

Je mehr positive Aspekte ein Eintrag hat, um so größer wird dessen Pin auf der Karte angezeigt und um so mehr Nutzer*innen handeln intuitiv nachhaltig.

Das ist der Link zur großen Karte:

https://kartevonmorgen.org/